// Abteilung Turnen (Kinderturnen)

Willkommen auf den Seiten der Abteilung Kinderturnern

des SV Teuchern 1910.

Auf der Seite finden Sie ausführliche Informationen rund zur Abteilung des SV Teuchern 1910 e.V..

Die Abteilung Kinderturnen ist derzeit leider nicht aktiv.

 

Gern würden wir wieder Kinderturnen in Teuchern anbieten. Dazu werden aber dringend Helfer und Übungsleiter gesucht. Leider kann der Verein das in gewohnter Weise breite Angebot für Kinder und Jugendliche im Moment nur eingeschränkt anbieten. Uns fehlen dringend freiwillige Helfer und Übungsleiter, die Lust und Interesse haben sowie ein wenig Zeit freischaufeln können, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Sofern Sie selbst oder jemand, den Sie kennen Interesse hat, melden Sie sich bitte unter:

Dirk Angermann (Vereinsvorsitzender) - Tel. 034443 - 20295

Vereinssportfest SV Teuchern 1910 Juni 2012 (© Rene` Heider)

Wir wissen, dass es für Kinder manchmal ganz schön anstrengend ist, immer zu lernen, lernen, lernen. Okay, ihr wisst ja: Was man gelernt hat, hilft ein Leben lang. In der Schule, später im Beruf. Egal ob du Feuerwehrmann oder Astronaut werden willst, Fernsehmoderatorin oder Ärztin. Aber auch draußen bei euren Freundinnen und Freunden seid ihr im Vorteil, wenn ihr fit seid und Köpfchen habt.

Deshalb ist es wichtig, dich ganz viel zu bewegen. Dadurch wirst du fit und kannst dich ganz nebenbei in der Schule viel besser konzentrieren. Dann macht das Lernen so richtig Spaß! Willst du mitspielen? Dabei neue Freunde gewinnen und testen, wie fit du bist?

 

Seit 2008 gibt es in Teuchern einen Kinderturnclub. Die offizielle Gründung als Abteilung des Sportvereins erfolgte während des Sportfestes am 28. Juni 2008. Der Kinderturnclub bietet viele Möglichkeiten zum Ausprobieren und Festigen sportlicher Aktivitäten, vorallem für motorisch noch nicht gefestigte Kinder. Er wird von zwei speziell ausgebildeten und dafür qualifizierten Übungsleitern (Kerstin Knittel und Jana Schulze) und einer Helferin (Ulrike Gieler) engagiert geleitet. Für die Kinder im Club gibt es regelmäßig neue Mitmachangebote, ein Kindermagazin, eine Clubkarte und vieles mehr.

 

Konnten Wir Euch oder Ihre Kinder von unserem Engagement überzeugen? Dann melden Sie sich noch heute an. Es lohnt sich.

Mitglied im:

Die 6 Botschaften des Kinderturnens

Über die folgenden sechs zentralen, im Programm Kinderturnen fest verankerten Botschaften, lässt sich das Kinderturnen charakterisieren und die Zielsetzung definieren:

  1. Bewegen
  2. Erleben
  3. Mitmachen
  4. Spielen
  5. Üben
  6. Können

 

Bewegen

Mit der Botschaft "Bewegen" steht die motorische Grundlagenausbildung sowie der damit verbundene Gesundheitsaspekt als ein zentraler Aspekt des Kinderturnens im Mittelpunkt der Arbeit der Vereine. Körperliche Tätigkeiten wie rollen, stützen, wälzen, drücken, stoßen, hängen, schwingen, gehen, laufen, hüpfen, springen, balancieren, ... werden erlernt und bilden die Basis für den Erwerb sportmotorischer Fähigkeiten und sportartspezifischer Fertigkeiten. Sie sollen dazu beitragen, Kinder für ein lebenslanges Sporttreiben zu motivieren.

 

Mitmachen

Bei der Botschaft "Mitmachen" steht der Gemeinschaftsaspekt im Vordergrund. Die Kinder können soziale Erfahrungen untereinander sowie gegenüber dritten Personen machen. Im Kinderturnen gestalten, leben und erleben Kinder gemeinsam - ein wichtiger Schritt zur Erlangung von Sozialkompetenz.

 

Üben

Der Begriff "Üben" steht für die Ausprägung von Fähigkeiten und Fertigkeiten des Körpers, wobei der Übungsprozess eine wichtige Erfahrung für das Kind bedeutet. Grenzen erfahren, Aufgaben kontinuierlich bewältigen, etwas leisten können, sich mit anderen vergleichen, sich nachhaltig für eine Sache engagieren, all das kann im Kinderturnen erfahrbar werden.

 

Erleben

Die Botschaft "Erleben" steht für den Aspekt der Vielfalt in der Entwicklung der Persönlichkeit. Über einen erlebnisorientierten Umgang mit der Bewegung können Ängste überwunden und Mut ausgeprägt werden. Kinder erfahren sich und ihren Körper und gewinnen einerseits Körperbewusstsein sowie andererseits Sicherheitsgefühl und Geborgenheit in einer Gruppe.

Spielen

Von besonderer Wichtigkeit ist auch das "Spielen": Spaß an der Bewegung, Freude gewinnen durch gemeinsame Aktionen, Motivation für ein lebenslanges Bewegen einerseits, andererseits aber auch das Lernen von Regeln im Miteinander und Gegeneinander.

 

Können

Am Ende dieser Kette von Erlebnissen und Erfahrungen steht das "Können" für die Subsummierung aller Einzelinhalte, die das Kinderturnen ausmachen. Kinderturnen trägt dazu bei, ein positives Selbstkonzept zu entwickeln.

Trainingsstätte

Werner-Hellmann Sporthalle

Am Stadion 01

06682 Teuchern

Trainingszeiten

-

Ansprechpartner

SV Teuchern 1910 e.V.

Vereinsvorsitzender

Dirk Angermann

Goethestr. 12

06682 Teuchern

Beiträge Abteilung Kinderturnen

Volks- und Raiffeisen Bank Saale Unstrut eG

IBAN: DE36 8006 3648 0252 5160 05

BIC: GENODEF1NMB

Verwendungszweck: Name + Beitrag Kinderturnen (Jahr)

 

Alle Infos zur Beitragsordnung unter >> Mitgliedschaft

Druckversion | Sitemap
Copyright © 2018 SV Teuchern 1910 e.V. - Wir sind Blau-Gelb. Alle Rechte vorbehalten.