In der Abteilung Karate des SV Teuchern 1910 wird traditionelles "Shotokan-Karate" trainiert. Oberstes Ziel dabei ist die positive Persönlichkeitsentwicklung jedes Einzelnen. Auf Grundschule, Kata und Kumite wird deshalb bei uns großen Wert gelegt . Die "3 Säulen des Karate" tragen somit zur Charakterbildung bei und sind unabdingbar. Spaß, Abwechslung und ein gutes Vereinsklima gehören genauso dazu und tun ihr Übriges.
Wir nehmen regelmäßig an zahlreichen Wettkämpfen, Trainingslagern und Lehrgängen teil, um über den "Tellerrand hinauszuschauen" - wie es so schön heißt. Lehrgänge und Trainingslager sind ein wichtiger Bestandteil, das bereits Erlernte weiter zu vertiefen oder Neues kennen zu lernen. Außerdem werden Kontakte zu anderen Vereinen geknüpft und oftmals werden daraus langlebige Freundschaften.
Kurz gesagt wir nehmen alles an Wettkämpfen, Trainingslagern und Lehrgängen mit, was wir können. Kommen Sie doch mal vorbei - Wir freuen uns auf Sie.
Werner-Hellmann Sporthalle
Am Stadion 01
06682 Teuchern
Name | Graduierung | Funktion |
Bernd Schulze | 4. Kyu | Abteilungsleiter |
Thomas Hilmer | 1. Dan | Kinder / Erwachsene |
Eberhadt Remde | 2. Dan | Erwachsene |
Felix Zimmermann | 1. Kyu | Kinder / Erwachsene |
Nico Pook | 3. Kyu | Asist. Trainer |
Anett Paatzsch | 6. Kyu | Kinder |
Jede Altersgruppe wird noch einmal extra unterteilt um auf die unterschiedlichen Leistungsstufen genau eingehen zu können.
Trainingsort ist die Werner-Hellmann Sporthalle am Stadion in Teuchern.
Alle Übungsleiter besitzen eine von den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Deutschen Karateverband (DKV) gültige Fachübungsleiter und Trainerlizenz.
|
Kinder 3 - 5 |
In diesen Alter werden die Grundübungen der Motoriktrainiert. Ob laufen, rennen, fangen, greifen, balancieren oder verschiedene Übungen auf der Matte. Alles Kindgerecht gestaltet |
Kinder 6 - 10 |
In dem Alter werden die Übungen etwas schwieriger, der Konditionelle Aspekt und die karatespezifischen Übungen nehmen einen größeren Rahmen ein. Außerdem werden bei
verschiedenen Partnerübungen Distanz und Timing geschult. Auch hier werden kleine Spiele mit in das Training eingebaut. Kräftigungsübungen der Rumpfmuskulatur und des gesammten Bewegungsapparates sind ebenfalls Bestandteil des Trainings. |
Jugend 11 - 18 |
Die Jugendliche können hier das gesammte Spektrum des Karate kennen lernen. Partner und Pratzentraining sowie die Technikschulung stehen hier im Vordergrund. |
Erwachsene | Das Training der Erwachsenen unterscheidet sich inden Trainingsinhalten nicht von denen der Jugend, lediglich ist die Intensitäteine andere. |
Wettkampf-training | Kata und Kumite Wettkampftraining, offen für jedes Alter. Jeder der Interesse hat auf Wettkämpfen und Meisterschaften zu starten kann sich hier darauf vorbereiten. |
Volks- und Raiffeisen Bank Saale Unstrut eG
IBAN: DE09 8006 3648 0252 5160 06
BIC: GENODEF1NMB
Verwendungszweck: Name + Beitrag Karate (Jahr)
Alle Infos zur Beitragsordnung unter >> Mitgliedschaft